JPlus: Eine neue Streaming-Plattform von Hope Media
Logo der neuen Streaming-Plattform JPlus
© Abbildung: Hope Media Europe e.V.

4. Sep. 2025 07:02APDAlsbach-Hähnlein, Kreis Darmstadt-Dieburg, Hesse, Germany

JPlus: Eine neue Streaming-Plattform von Hope Media

Mit JPlus hat Hope Media Europe eine neue, kostenlose Streaming-Plattform geschaffen. Thematisch dreht sich das Angebot um bedeutungsvolle Geschichten, Dokumentationen, Biografien und Filme rund um Werte, Kultur und Glaube.

Jplus bietet eine sorgfältig zusammengestellte Auswahl an Dokumentationen, Spielfilmen, Kurzfilmen und Podcasts, die die großen Fragen des Lebens anhand echter, authentischer Geschichten aufgreifen, heißt es in einer Mitteilung von Hope Media Europe e. V.

Kreativität trifft Sinn

Im Unterschied zu gängigen Plattformen, die vor allem Unterhaltung in den Vordergrund stellten, verbinde Jplus Kreativität mit Sinn, so die Mitteilung. Jede Produktion solle nicht nur begeistern und berühren, sondern auch Raum für Dialog, Nachdenken und echte Begegnung schaffen.

Themen, die bewegen

Das Streaming-Angebot umfasst Eigenproduktionen von Hope Media sowie internationale Kooperationen mit Filmschaffenden weltweit. Themen wie Identität, Sinnsuche, Resilienz, Familie und Spiritualität würden aufgegriffen – von einfühlsamen Biografien über Sportler und Künstler bis hin zu intensiven Auseinandersetzungen mit gesellschaftlichen Fragen. Ziel sei es, Inhalte anzubieten, die ermutigen und zugleich herausfordern.

„Eine globale Community“

„Jplus ist mehr als Streaming – es ist eine globale Community, in der sich Kultur, Werte und Glaube begegnen“, erklärt das Projektteam. „Wir glauben an die Kraft von Geschichten, Leben zu verändern, und möchten das mit der Welt teilen.“

Zum Start bietet Jplus bereits über 1200 Minuten Inhalte aus allen Kontinenten – kostenlos und ohne Registrierung. Das Angebot wird kontinuierlich erweitert; eine App sowie Inhalte auf Deutsch und in weiteren Sprachen sollen bald folgen.

Die Streaming-Plattform hat folgende Webadresse: https://jplus.app/

Über Hope Media

Hope Media Europe betreibt den Fernsehsender Hope TV, das Hope Bibelstudien-Institut (Hope Kurse) und die Hope Hörbücherei. Das Medienzentrum gehört zur internationalen Senderfamilie Hope Channel, die 2003 von der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in den USA gegründet wurde und aus mittlerweile über 60 nationalen Sendern besteht.

Hope TV kann unter anderem über Satellit, deutschlandweit im Kabel und im Internet über www.hopetv.de empfangen werden.

Weitere Artikel

Neues „Hope Center“ in Herne

26. Aug. 2025

Neues „Hope Center“ in Herne

Nach sieben Jahren Bauzeit gibt es auch in Herne ein „Hope Center“. Das neue Begegnungs- und Multifunktionszentrum bietet vielfältige Angebote für Familien, Jugendliche und die Stadt.

Artikel lesen
Bayerische Schulmöbel finden neuen Platz in serbischen Schulen

7. Aug. 2025

Bayerische Schulmöbel finden neuen Platz in serbischen Schulen

Einen Sattelzug mit hochwertigen gebrauchten Schulmöbeln aus der Schule Schloss Zinneberg in Glonn im oberbayerischen Landkreis Ebersberg sandte die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland nach Belgrad. Dort profitieren sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche zweier Schulen in Palilula und Zemun von den verbesserten Lernbedingungen.

Artikel lesen
HopeCenter feierlich eröffnet

13. Mai 2025

HopeCenter feierlich eröffnet

Am 11. Mai wurde das HopeCenter Wasserburg am Magdalenenweg feierlich eröffnet. Während des Einweihungsgottesdienstes am Vormittag übergab Bauherr Alexander Bauer den symbolischen Gebäudeschlüssel an Pastor Branko Bistrovic. Die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten stellte anschließend ihr neues Zentrum vor, das nicht nur als Kirche, sondern als Begegnungsstätte für die gesamte Stadt dienen soll. Die Veranstaltung wurde von zahlreichen Besuchern aus der Region und Vertretern der Kirchen begleitet.

Artikel lesen
„Jesus ist alter-nativ“

23. Dez. 2024

„Jesus ist alter-nativ“

In seiner Weihnachtsansprache lädt der Präsident des Norddeutschen Verbandes der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, Pastor Johannes Naether, dazu ein, sich wieder an den eigentlichen Sinn von Weihnachten zu erinnern.

Artikel lesen